Log-ins und Anmeldungen zu Diensten von Microsoft sollen einfacher werden. Zudem peilt das Unternehmen vereinheitlichte Log-ins an.
Mehrere Schwachstellen bedrohen die Softwareentwicklungsplattform Gitlab. Gegen mögliche Attacken gerüstete Versionen stehen zum Download.
Die Dell-Entwickler haben unter anderem eine 19 Jahre alte Schwachstelle in diversen Unity-Modellen geschlossen.
Updates für Firefox schließen eine Sandbox-Lücke unter Windows. Sie ähnelt derjenigen, die in Google Chrome angegriffen wird.
IT-Sicherheitsforscher haben sich PV-Systeme angesehen und dabei 46 Schwachstellen aufgedeckt. Sie können Stromnetze gefährden.
Leider schläft die organisierte Onlinekriminalität nicht: Sicherheitsforscher sind mit Atlantis AIO auf ein mächtiges Werkzeug zum Kapern von Accounts gestoßen.
In der Sicherheits- und Monitoring-Software von Splunk klaffen teils hochriskante Sicherheitslücken. Updates schließen sie.
Die Entwickler haben eine kritische Schwachstelle in SnapCenter geschlossen. Bislang gibt es keine Berichte zu Attacken.
In der Datentransfer-Software CrushFTP klafft eine Sicherheitslücke, die Angreifern aus dem Netz unbefugten Zugriff verschafft.
Der PostScript- und PDF-Interpreter Ghostscript ist verwundbar. Nutzer sollten die aktuelle Ausgabe installieren.
Angreifer können an mehreren Sicherheitslücken in NGINX Controller for Kubernetes ansetzen und Schadcode ausführen. Updates sind verfügbar.
Der Betreiber von Have I Been Pwned wurde selbst Opfer eines Phishing-Angriffs. Die E-Mails der Newsletter-Mailingliste wurden gestohlen.
Es geht wieder um die Durchsuchung von Smartphones durch staatliche Stellen, diesmal mit Spezialhardware und mit einem Gast von Reporter ohne Grenzen.
Aufgrund einer Schwachstelle in den VMware Tools können Angreifer ihre Rechte in einer VM erhöhen. Ein Update korrigiert das.
Google hat dem Webbrowser Chrome ein Update spendiert. Es schließt eine Zero-Day-Lücke, die bereits angegriffen wird.
Ein chinesischer Mikrosatellit hat abhörsichere Quantenschlüssel über eine Entfernung von 12.000 Kilometern zu einer mobilen Bodenstation übertragen.
Nach einem Dekret von US-Präsident Trump erhält der Open Technology Fund keine Fördermittel mehr. Deswegen zieht die Organisation jetzt vor Gericht.
Klartextkommunikation erlaubt auch Unbefugten Einsicht in Daten. Cloudflare unterstützt daher auch für API-Aufrufe kein HTTP mehr.
Hat es einen IT-Sicherheitsvorfall bei Oracle gegeben? Sicherheitsforscher sagen ja, Medienberichten zufolge dementiert Oracle eine Attacke.
Die IT-Security-Konferenzmesse secIT lockte abermals tausende Admins und CISOs nach Hannover und war ein voller Erfolg. Im Herbst geht es weiter.